Was bedeutet SUP?

Was versteht man unter Standuppaddling?
Facettenreich mit der Natur verbunden
Übersetzt bedeutet Standuppaddling (Kurzform SUP) Stehpaddeln: Man steht aufrecht auf einem Board und nutzt ein Paddel zur Fortbewegung. Das Standuppaddlingboard ist ein übergroßes Surfbrett, das genügend Auftrieb bietet und einen sicheren Stand ermöglicht. In Deutschland haben sich aufblasbare SUP-Boards etabliert, da Sie zusammen gerollt werden und kompakt in nahezu jedem PKW transportiert werden können. Das Paddel sollte größer als der Paddler selbst sein, da es aus der stehenden Position am Brett vorbei ins Wasser geführt wird.
Für jedes Alter und nahezu jedes Gewässer geeignet
Grundsätzlich kann auf jedem Gewässer gepaddelt werden: Egal ob Meer, See, Fluss oder Kanal. Stand-Up-Paddling ist für sämtliche Altersklassen geeignet, vorausgesetzt man kann aufrecht stehen und schwimmen. Es ist eine einfache und schnell erlernbare Wassersportart, die viel Spaß macht und eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet! Empfehlenswert ist auf jedem Fall ein Einsteigerkurs, der dir die ersten Schritte auf dem Board und auf dem Wasser beibringt und dir grundlegende Sicherheitsvoraussetzungen vermittelt.
Wo gehe ich paddeln?
In Haltern, Dorsten, Ruhrgebiet und Münsterland gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, paddeln zu gehen. Die Lippe, der Kanal sowie die zahlreichen Seen im Umland eignen sich hervorragend zum Spaßpaddeln und für Erkundungsfahrten mit beeindruckenden Naturerlebnissen. Wer eine Herausforderung sucht, nutzt das Standuppaddling für Fitnessworkouts und Ganztagestouren.
Wie wird das Paddeln empfunden?
Je nach Typ und Charakter bietet das Stand-Up-Paddling verschiedenste Möglichkeiten. Das Paddeln auf ruhigem Flachwasser macht nicht nur Spaß und bietet einzigartige Naturerlebnisse, es wird auch als sehr entspannend und geradezu meditativ empfunden. Wo hat man noch die Möglichkeit die Natur in absoluter Abgeschiedenheit genießen zu können? Wo findet man völlige Ruhe?
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Grundvoraussetzungen für das Stand-Up-Paddling sind eine gute allgemeine Gesundheit sowie die Fähigkeit, zu schwimmen. Alles Weitere bringt das Paddeln mit sich: Je offener man an diese abwechslungsreiche Wassersportart herangeht, desto schneller wird man vom “Stand-Up-Paddling-Virus“ infiziert!?
Sportliches Training...
Für den sportlichen Typ stellt das Stand-Up-Paddling ein hervorragendes Ganzkörpertraining da, das von der Belastung her individuell angepasst werden kann. Das Paddeln beansprucht eine Vielzahl von Muskelgruppen: Rücken, Schultern, Bizeps sowie Bauch- und Beinmuskulatur werden intensiv trainiert. Vergesst jegliches „In 4 Wochen zum Sixpack“ Programm und geht stand-up-paddeln!
kräftigt die Rumpfstabilität
lässt die Pfunde purzeln
stärkt deine Muskulatur

Für allgemeine Anfragen
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht zukommen lassen. Nutz dafür am besten unser Kontaktformular.
